Kosten einer Elektroinstallation
Wie bereits erwähnt, setzt eine effiziente Installation neben der Reduzierung des Stromverbrauchs eine Senkung der Betriebskosten der Anlage voraus.
Zum einfacheren Verständnis erläutern wir nachfolgend die einzelnen Kosten im Detail.
Technische Kosten
Worum es sich handelt:
Bei den technischen Kosten handelt es sich um den Verlust der Übertragungs- und Verteilungsleistung und die Erwärmung (Joule-Verluste), Störungen und Spannungsabfälle in Installationen und elektrischen Anlagen.
Wie sie verursacht werden:
Die Sättigung der Installationen hat folgende Ursachen:
- Spitzenlastenergie
- Existenz von Blindleistung
- Vorhandensein von Oberwellenströmen
- Leitungen mit unsymmetrischen Lasten
- Nutzung von ineffizienten Verbrauchsgeräten
Wie sie verringert werden:
Die technischen Kosten werden wie folgt verringert:
- Blindstromkompensation
- Oberwellenfilterung
- Phasenausgleich
- Ausgleich von Bedarfsspitzen und weitgehende Verlagerung
- der Bedarfsspitzen durch Verwendung effizienter Verbrauchsgeräte
Welche Vorteile die Verbesserung der technischen Kosten bietet:
- Geringerer Stromverbrauch
- Verbesserte Leistung der Anlagen durch bessere Nutzung der Verteilungsleitungen und Wandler
- Reduzierung der Verluste und Erhitzung der Leitungen und Anlagen
- Verringerung der Anzahl der Störungen
- Verfügbarkeit der Stromversorgung
- Senkung der wirtschaftlichen Betriebskosten
Wirtschaftliche Kosten
Worum es sich handelt:
Die Kosten einer nicht optimierten Rechnung und den Folgebetrag der verursachten technischen Kosten. Es können zwei Klassen unterschieden werden:
- Sichtbare Kosten
- Versteckte Kosten
1- Sichtbare Kosten
Kosten, die sich aus der Auslegung der Stromrechnung ergeben:
-
- Unpassende Vertragsleistung
- Ungeeigneter Stromtarif
- Stündlicher Energieverbrauch
- Bedarfsspitzen
- Blindleistungsverbrauch
Wie sie verringert werden
Anhand einer Analyse der Stromrechnung können die geeigneten Maßnahmen zur Senkung der Gesamtkosten festgelegt werden.
-
-
- Anpassung der Vertragsleistung und ggf. Änderungen des Stromtarifs. Diese Maßnahme beinhaltet praktisch keine Kosten. Allerdings sollten vor der Anpassung der Vertragsleistung oder des Tarifs die Prozesse und der Energieverbrauch gründlich überprüft werden , um festzustellen, ob der Leistungsbedarf den tatsächlichen Anforderungen entspricht
- Beseitigung von Entgelten für Blindleistung durch Kompensation. Dafür wird eine Kondensatorbatterie installiert, die sich in den meisten Fällen schon innerhalb von wenigen Monaten nach der Installation bezahlt macht
- Ausgleich von Bedarfsspitzen. Dies wird erreicht, indem die maximal zulässige Leistung des Versorgungsunternehmens nicht überschritten wird und, wann immer möglich, die Lasten verlagert werden, sobald der Energiebedarf geringer ist
-
2- Versteckte Kosten
Worum es sich handelt
- Allgemein unnötiger Energieverbrauch. Kosten, die sowohl in Bezug auf die Leistung als auch die Energie mit unnötigen Verbräuchen in Zusammenhang stehen oder die für einen bestimmten Zeitraum nicht erforderlich wären
- Alle Kosten, die durch die technischen Kosten und die Verwendung von störungsverursachenden Empfängern entstehen . Diese nicht eindeutig ersichtlichen Kosten können für das Unternehmen einen erheblichen Mehraufwand bedeuten. Sie lassen sich in zwei Klassen aufteilen:
-
-
- Kosten für Elektroinstallationen
- Erweiterung der Installation aufgrund von:
- Überlastung der Leitungen
- Überlastung der Stromwandler
- Wirtschaftliche Verluste durch Wärmeverluste im Verteilungsnetz. Dieser Aspekt ist insbesondere bei der elektrischen Verteilung und in Bereichen mit großen Leitungsstrecken von Bedeutung
- Störungen von Maschinen (Motoren, Wandler, Drehzahlregler usw.) und Steuerungsanlagen (Rechner, SPS)
- Erweiterung der Installation aufgrund von:
- Kosten der Fertigungsprozesse
- Stillstände der Anlagen
- Verluste durch unfertige Produkte
- Kosten durch zusätzliche Arbeitsstunden
- Kosten für Elektroinstallationen
-
Wie sie verringert werden
-
- Mithilfe einer Studie zur Untersuchung der Effizienz des Unternehmens oder der Branche
- Durch die Korrektur der genannten technischen Kosten im vorherigen Abschnitt
Welche Vorteile die Senkung der sichtbaren und versteckten wirtschaftlichen Kosten bietet
- Geringerer Stromverbrauch
- Senkung der Stromrechnung
- Keine Notwendigkeit von Investitionen in neue Installationen aufgrund fehlender Kapazitäten und ungenügender Leistung
- Höhere Produktivität durch weniger Ausfälle und Stillstände
Ökologische Kosten
Worum es sich handelt
Die im Zusammenhang mit unnötiger oder nicht erforderlicher Energie erzeugten CO2-Emissionen.
Zum Vergleich, 1 MW·h aus fossilen Brennstoffen beinhaltet eine Emission von 1 Tonne CO2. Bei Energie, die aus der Kombination von fossilen Brennstoffen und erneuerbaren Energien erzeugt wird, betragen die CO2-Emissionen 0,6 Tonnen pro MWh.
Wie sie verringert werden
- Durch die Umsetzung eines umfassenden Konzeptes zur Verringerung des gesamten Energieverbrauchs einer Branche oder eines Unternehmens.
- Daher ist eine vorherige Prüfung erforderlich, um folgende Aspekte zu klären:
- Energieverbrauchsgewohnheiten
- Zustand der Anlagen
- Installation von Geräten zur Kontrolle und Überwachung des Energieverbrauchs in den Anlagen
- Energieverbrauch der einzelnen Werke oder Arbeitsbereiche
- Welche Energieverbräuche verringert werden können
- Welche Verbrauchsgeräte durch effizientere Geräte ersetzt werden müssen
Welche Vorteile die Verbesserung der ökologischen Kosten bietet:
- Verringerung der Emissionen von Treibhausgasen
- Senkung der technischen und wirtschaftlichen Kosten
Kontaktieren Sie uns:
|