Was ist elektrische Energieeffizienz?
Unter elektrischer Energieeffizienz versteht man die Verringerung der benötigten Leistung und Energie einer Elektroinstallation, ohne dabei die normalen Abläufe und Tätigkeiten in Gebäuden, industriellen Umgebungen oder Umwandlungsprozesse zu beeinträchtigen.
Darüber hinaus ermöglicht eine elektrisch effiziente Anlage ihre technische und wirtschaftliche Optimierung. Das heißt, die Senkung der technischen und wirtschaftlichen Betriebskosten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Studie der Energieeinsparungen und Energieeffizienz im Wesentlichen drei Punkte beinhaltet:
- Förderung der Nachhaltigkeit des Systems und der Umwelt durch die Reduzierung von CO2-Emissionen aufgrund eines geringeren Strombedarfs
- Verbesserung der technischen Betreuung der Anlagen, Steigerung der Anlagenleistung und Vermeidung von Prozessunterbrechungen und Störungen
- Senkung der wirtschaftlichen Kosten für Energie und Betrieb der Anlagen
Aus technischer Sicht müssen zum Erreichen einer energieeffizienten Anlage vier wesentliche Punkte berücksichtigt werden:
- Management und Optimierung der Energiebeschaffung
- Internes Management der Energie mithilfe von Mess- und Kontrollsystemen
- Nachfragemanagement
- Steigerung der Produktivität durch Kontrolle und Beseitigung von Störungen
Kontaktieren Sie uns:
|