Das Elektroauto, das Fahrzeug der Zukunft
Wir befinden uns einer Zeit, in der viele der vor Jahren entwickelten Modelle tief greifender Änderungen bedürfen, um sie der Realität unserer heutigen Welt und dem Idealbild der nachhaltigen Entwicklung anzupassen. Dabei scheint vor allem der Bereich Mobilität und Verkehr einen Wendepunkt erreicht zu haben.
Die drei wichtigsten Argumente für eine tief greifende Änderung des Verkehrssektors sind: Erhöhung der Energieeffizienz, Verringerung der Abhängigkeit vom Öl und Reduzierung der Umweltverschmutzung. Der weltweite Energiebedarf steigt stetig, allerdings sind unsere Hauptenergiequellen begrenzt (fossile Brennstoffe und Uran). Die Umwandlung der aktuellen Systeme in energieeffiziente Systeme ist zwingend notwendig und stellt angesichts der überaus mangelhaften Energieeffizienz die größte Herausforderung im Verkehrssektor dar.
Die Emission einer großen Anzahl von verschmutzenden Stoffen (CO, CO2, CH4, NOx usw.), der große Lärm unserer Städte und die deutlich erkennbaren Auswirkungen des Klimawandels, verursacht durch die Treibhausgase aus den Fahrzeugen, haben zur Umsetzung von strengen Maßnahmen geführt, um die Verschmutzung zu reduzieren und den Schutz der Gesundheit und der Umwelt zu verbessern.
In der heutigen Gesellschaft ist der Verkehr für nahezu 40% des Verbrauchs von Primärenergie verantwortlich, sodass man ohne Übertreibung das Elektroauto als Fahrzeug der Zukunft bezeichnen kann, da es erhebliche Vorteile in Bezug auf die Herausforderungen und Probleme unserer Zeit bietet.
Wie, Wann und Wo kann man Batterien von Elektroautos aufladen?
In unseren Städten werden bereits mehrere Modelle von Elektrofahrzeugen verwendet und zum Verkauf angeboten, obwohl ein deutlicher Anstieg hinsichtlich der Anzahl und des Angebots der Fahrzeuge erwartet wird. Das wichtigste Element der Elektrofahrzeuge sind die neuen Lithium-Ionen-Batterien, die regelmäßig aufgeladen werden müssen.
Zur wirksamen Weiterentwicklung des neuen Modells der Fortbewegung mittels Elektrofahrzeug ist es unbedingt erforderlich, geeignete Infrastrukturen zum Aufladen der Fahrzeuge einzurichten, ohne dabei die allgemeine Stromverteilung zu beeinträchtigen.