Europäische Richtlinie über Energieaudits: Verpflichtung für die Unternehmen und Chance für den Sektor

Die Europäische Union gab anhand der Richtlinie 2012/27/EU vom 25. Oktober 2012 den 5. Dezember 2015 als Enddatum vor, damit die Unternehmen der Mitgliedstaaten unabhängige Energieaudits von qualifizierten bzw. akkreditierten Experten durchführen lassen. Diese Richtlinie ist in allen Mitgliedstaaten verpflichtend zu erfüllen und die behördlichen Bußgelder aufgrund einer nicht zeit- und formgerechten Durchführung der Energieaudits können, unbeschadet sonstiger zivil- oder strafrechtlicher Haftbarkeiten, 300 € bis 100 000 € betragen.
Dazu verpflichtet sind insbesondere folgende Unternehmen:
- Unternehmen mit über 250 Angestellten und über 50 Mio. Euro Umsatz pro Jahr.
- Und Unternehmen, die eine Jahresbilanz von 43 Mio. Euro aufweisen.
Ebenso verweist die Richtlinie auf die Notwendigkeit, dass die Mitgliedstaaten die Energieaudits in den kleinen und mittelständischen Unternehmen fördern. Außerdem werden Finanzierungs- und Fördermechanismen für Maßnahmen im Bereich Audit, Bildung sowie Verbesserung der Energieeffizienz aufgeführt. Ziel ist die Angleichung jedes Mitgliedstaates an den strategischen Plan Energie 2020 der Europäischen Union.
Wie können wir die Richtlinie über Energieeffizienz in unseren Einrichtungen erfüllen?
Gemäß der Richtlinie sind mehrere Schritte durchzuführen, um das Gesetz zu erfüllen:
- Frist- und formgerechte Durchführung der Audits. Auf einen Schlüsselpartner in dieser Materie zählen zu können ist grundlegend: Die Energiedienstleister, die neben CIRCUTOR eine offene Zusammenarbeit anbieten und über unser Vertriebsnetz erfragt werden können, spielen hier eine vorrangige Rolle.
- Überprüfung, dass die Vorschläge des Projekts Energieeffizienz in unseren Einrichtungen in die Tat umgesetzt werden, wobei Investitionen, Rentabilität und Qualität des Vorschlags zu bewerten sind. Hier werden unterschiedliche, bereits veröffentliche Projekte zur Verbesserung der Energieeffizienz gezeigt.
- Information und Schulung der Endbenutzer der Anlagen. Die Verbrauchsgewohnheiten der Benutzer spielen in jedem Energieeffizienzprojekt und dessen angemessener Erfüllung eine bedeutende Rolle. Diese Informationen und Schulungen sollen aufgrund der technologischen Fortschritte, der Personalwechsel und der veränderlichen Gewohnheiten im Lebensstil nicht nur punktuell, sondern regelmäßig erfolgen. Bei CIRCUTOR bieten wir ein fortlaufendes Schulungsprogramm in den unterschiedlichsten Bereichen der Energieeffizienz sowohl mit persönlicher Teilnahme als auch online an.
Vorteile der europäischen Richtlinie für Unternehmen und Wirtschaft
Durch die Richtlinie wird es wirtschaftliche Gewinne aufgrund von höherer Effizienz in denjenigen Unternehmen geben, welche die Audits durchführen und die Energieeffizienz verbessern. Weitere Unternehmen, die ebenfalls direkte Vorteile aus der Richtlinie ziehen werden sind:
- Energiedienstleister, die sowohl über Tätigkeitsbereiche in Sachen Energieaudits als auch über angemessen ausgebildetes und zertifiziertes technisches Personal gemäß den gesetzlichen Vorgaben verfügen.
- Installationsunternehmen und Ingenieurbüros, welche die Verbesserungen der Energieeffizienz zur Erfüllung der Zielvorgaben planen, umsetzen und verfolgen.
- Vertriebsunternehmen elektrischer Betriebsmittel mit qualifiziertem Personal, die im Bereich der Energieeffizienz Mehrwertdienste anbieten können.
Ganz gleich, ob es sich bei Ihnen um ein zur Erfüllung der europäischen Richtlinie verpflichtetes Unternehmen, einen Energiedienstleister, ein Installationsunternehmen oder ein Vertriebsunternehmen elektrischer Betriebsmittel handelt: Sie können darauf zählen, dass CIRCUTOR Ihnen als Partner zur Seite steht, um das Gesetz zu erfüllen und um in den Genuss der Vorteile der Energieeffizienz zu kommen.
Kontaktieren Sie uns:
|