Beschreibung
CVM-B100 und CVM-B150 sind Dreiphasen-Leistungsanalyser für Schalttafeleinbau mit Abmessungen von 96x96 mm bzw. 144x144 mm. Beide verfügen über eine 4-Quadranten-Messung (Verbrauch und Erzeugung). Sie eignen sich bei Mittel- und Niederspannungsinstallationen für Dreiphasen-Stromkreise mit 3 oder 4 Drähten, Zweiphasen-Stromkreise mit oder ohne Nullleiter, sowie Einphasen-Stromkreise oder ARON-Anschlüsse.
CVM-B100 und CVM-B150 sind hochleistungsfähige Geräte, deren Messkraft dem Benutzer die Analyse unzähliger elektrischer Parameter ermöglicht und außerdem eine große Auswahl an optionalen Erweiterungsmodulen für ein und dasselbe Gerät bietet.
Anwendungen
- Format 96 x 96 mm (CVM-B100) und 144 x 144 mm (CVM-B150)
- Hochauflösender VGA-Farbbildschirm
- Frontschutz IP 65
- 5 Spannungseingänge (3 Phasen + Nullleiter + Erdung)
- 4 Stromeingänge ITF
- Genauigkeitsklasse bei Spannung und Stromstärke = 0,2
- Genauigkeitsklasse bei Energien = 0,5 S
- Gerät bis auf vier Module erweiterbar mit Kombination von analogen und digitalen Ein- und Ausgängen, MBus/TCP, XML
- Modular (Möglichkeit des Anbaus von Erweiterungsmodulen
- Touchscreen-Tasten
- Universelles Netzteil
- Kommunikationsschnittstelle RS-485 (Protokoll MODBUS/RTU und BACnet)
- Personalisierung der angezeigten Parameter
- Innovative SCV-Schnittstelle (Slide, Choose & View) zur vielseitigen Darstellung von Daten, die eine individuelle Anpassung der am Bildschirm anzuzeigenden Parameter ermöglicht
- Elektrische Momentan-, Maximal-, Minimal- und Bedarfsparameter
- Inkrementale elektrische Parameter (Energien), Stunden, Kosten, Emissionen
- 3 Tarife (nach Digitaleingang oder Datenschnittstellen RS-485 auswählbar)
- Kann Kosten und kg CO2-Emissionen auf dem Bildschirm nach verbrauchter oder erzeugter Energie anzeigen
- 2 Relaisausgänge mit Verzögerung, Zeiten, ON und OFF etc.
- 2 Transistorenausgänge für Alarmmeldungen oder Impulserzeugung mit allen möglichen Konfigurationsparametern
- 2 Digitaleingänge mit Kontrollmöglichkeit der Tarifauswahl des Geräts bzw. mittels Datenschnittstelle RS-485 Modbus, konfigurierbar zur Überwachung von logischen Zuständen anderer elektromechanischer Geräte. (Fehlerstromschutzschalter, Leitungsschutzschalter etc.)