Pilotprojekt in Bildungseinrichtungen für die Einbindung von erneuerbaren Energien in das Versorgungsnetz
![]() Ausführendes Unternehmen Renteknik Sektor Bildungswesen |
Projekt Pilotprojekt in Bildungseinrichtungen für die Einbindung von erneuerbaren Energien in das Versorgungsnetz Anlage Sheridan College Toronto (Kanada) Hintergründe / Ziele Unser Systembauer Renteknik entwickelte gemeinsam mit CIRCUTOR ein System zur Einbindung erneuerbarer Energiequellen in das allgemeine Stromversorgungsnetz (zwei Sonnenkollektoren, eine Windkraftanlage, eine Wasserturbine) mit Batteriespeichersystem, das zur Stromversorgung verschiedener Anlagen verwendet werden kann. Allgemeine Beschreibung Das System umfasst eine Steuereinheit EFM, die in Echtzeit den Verbrauch des Benutzers, den Wert der erzeugten erneuerbaren Energien und den Lade-/Entladezustand der Batterie überwacht und misst und je Bedarf innerhalb von Millisekunden zwischen den Energiequellen umschaltet. Zudem verhindert das Messgerät CDP0, dass bei einem Überschuss an erzeugter Energie und niedrigem Stromverbrauch Strom in das Netz eingespeist wird, da dies nach kanadischer Gesetzgebung verboten ist. Es wurde eine leistungsstarke Software powerStudio deluxe installiert, mit der neben den genannten Geräten auch folgende Geräte integriert werden:
Bemerkenswerte Aspekte / Ergebnisse Für die Zukunft ist eine Erweiterung der Anlage mit Einbau einer Ladestation für Elektrofahrzeuge vorgesehen. Es handelt sich um das erste Vorhaben dieser Art in einer renommierten Schule, das für CIRCUTOR und für erneuerbare Energien in Kanada als Leuchtturmprojekt zu betrachten ist, das aufgrund seiner Neuheit und umfangreicher Berichterstattung in den Medien auch bei anderen Schulen und ähnlichen Universitäten ins Gespräch kommen wird. |
Kontaktieren Sie uns:
|