Eigenverbrauch

Beschreibung
Die Senkung der Kosten für Solaranlagen ermöglichte zusammen mit der Erhöhung der in den letzten Jahren von den Endverbrauchern getragenen Stromkosten in vielen Regionen weltweit das Erreichen der sogenannten Netzparität.
Der PV-Strom-Eigenverbrauch besteht darin, mittels Photovoltaikmodulen elektrische Energie für den Eigenbedarf zu erzeugen. Näheres dazu finden Sie in unserem Leitfaden über die rechtlichen Voraussetzungen für die Zulassung von Anlagen zur Erzeugung von Photovoltaik-Solarenergie für den Eigenverbrauch mit Nulleinspeisung von überschüssiger Energie in das Netz.
Die vorhandenen Lösungen lassen sich abhängig von dem Verhältnis zwischen erzeugter Solarenergie und Stromnetz in drei Gruppen einteilen:
- Unabhängige, vom Stromnetz isolierte Anlagen
- Anlagen mit zeitlich versetztem Eigenverbrauch
- Anlagen mit sofortigem Eigenverbrauch
CIRCUTOR Energy hat angetrieben durch die Synergien aus Know-how bei der Messtechnik, Management und Verbesserung der Stromversorgungsqualität innerhalb der Gruppe CIRCUTOR und der Nutzung von erneuerbaren Ressourcen zur Energieerzeugung Lösungen entwickelt, um die erneuerbaren Energien in Eigenverbrauchsanwendungen in das Stromnetz zu integrieren, und dies sowohl bei sofortigen als auch zeitlich versetzten Anwendungen für gewerbliche Anwendungen, Geschäftsgebäuden und auch Wohngebäuden.
Die passende Lösung für jedes Gebäude
Da alle Gebäude unterschiedliche Eigenschaften in Bezug auf die Nachfragekurve und die Verfügbarkeit des Netzes aufweisen, hat CIRCUTOR ENERGY für alle Fälle die jeweils geeignetste Lösung entwickelt, um ein besseres und effizienteres Management der Solarenergie und somit größere Kosteneinsparungen zu ermöglichen.
Kontaktieren Sie uns:
|